DOING FASHION GRADUATES 2025 DOING FASHION GRADUATES 2025 DOING FASHION GRADUATES 2025 DOING FASHION GRADUATES 2025 DOING FASHION GRADUATES 2025 DOING FASHION GRADUATES 2025
Doing Fashion Live Performances 2025 Doing Fashion Live Performances 2025 Doing Fashion Live Performances 2025 Doing Fashion Live Performances 2025 Doing Fashion Live Performances 2025 Doing Fashion Live Performances 2025
BACK
Doing Fashion Live Performances 2025

DOING FASHION LIVE PERFORMANCES 2025
DOING FASHION GRADUATES AT KUNSTHAUS BASELLAND

Behind the Scenes of DOING FASHION GRADUATES 2025: Mardane Gaxotte, Maximilian Preisig, Mitja Haring, Piero Zeni, Shawna Christen, Vanessa Berger, Vera Junz.

Kunsthaus Baselland ACTIVATING! HANDLUNGSVORSTELLUNG ALS WERK
Rosalind Nashashibi, The Invisible Worm, 2024 (still). 16 mm film transferred to HD video, duration 17 minutes. © Rosalind Nashashibi.

Welche Möglichkeiten hat eine junge Generation heute, auf sich aufmerksam zu machen, von sich zu sprechen und zu agieren? Was ist das Ich, wenn es sich nicht nur in der Öffentlichkeit und in ständig sich ändernden Medien neu erfinden, spiegeln und unendlich vervielfältigen kann – und muss?

Die BA Doing Fashion Graduates 2025 der HGK Basel FHNW loten diese Fragen sehr exakt und gestalterisch auf der Höhe der Zeit aus. Politische, soziale, aber auch kulturelle Widersprüche werden in einen installativen und zugleich performativen räumlichen Rahmen gespannt. Mode-Design ist dabei stets sehr viel mehr als Kleider und Textilien, die auf dem Körper getragen werden.

Denn fortschrittliches Mode-Design kann die Persönlichkeit eines Menschen erst sichtbar machen und zur Geltung bringen. Im offenen Prozess erfinden sich Designer*innen – wie auch Kunstschaffende – neu, aktivieren ihre eigene Imagination und die der anderen und eröffnen dadurch neue Räume der Imagination: Räume, die das Publikum und dessen Wahrnehmung adressieren und integrieren – in Mode.

Diese erste Kooperation des Studiengangs Doing Fashion 2025 mit dem Kunsthaus Baselland und seiner Leiterin Ines Goldbach ist als eine Chance anzusehen; schon längst haben sich vonseiten der Kunst die Gattungen und Themen Performance, Fashion und (bewegter) Körper verbunden und werden von Designer*innen wie Kunstschaffenden gleichermassen aktiviert.

Warum also diese Verbindung nicht deutlicher herausstellen und den Übergang von Fashion, Performance und Kunst fliessend verstehen? Farben, Formen, Muster, Ornamente, Oberflächen, Strukturen, Material, Stil, aber auch Haltung, Interessen, Statements und Fragen zu kapitalistischer Produktion, Nachhaltigkeit oder Statements etwa gegen Fast-Fashion-Müll, den Europa oft in afrikanische Länder abwälzt, können dabei Themen sein.

Auch zeigt sich, dass es bei der Vorstellung von Mode – gerade im Moment der hohen Kreativität und Freiheit während des Studiums, in dem Notwendigkeit, Funktionalität, Kommerz und Erfolg noch nicht im Vordergrund stehen – um grundlegende Themen gehen kann. Hier werden nicht Luxusartikel verhandelt, sondern Körper, Haltungen und Handlungen. Der uns nächste Raum nach der Architektur – die zweite Haut, der zweite Raum – ist das Textil, das uns umgibt; darauf ein neues Bewusstsein zu werfen, ist lohnend und steht im Zentrum der grossen Installation im Kunsthaus Baselland.

Wir freuen uns, euch auf folgende Events aufmerksam zu machen:

Donnerstag 30.1.2025 18:30h

Donnerstag, 27.2.2025 18h

Doing Fashion Live Performance at Kunsthaus Baselland

-> Ticketverkauf ab 3.2.

Samstag, 22.3.2025 18h

Doing Fashion Live Performance at Kunsthaus Baselland

-> Ticketverkauf ab 3.2.

Wichtig: Ticketing nicht wie in den vergangenen Jahren. Einlass nur mit Ticketkauf über eventfrog möglich. Danke für die Kenntnisnahme.

💜

Stay tuned for DOING FASHION GRADUATES 2025 at Art Basel in June

Die Doing Fashion Live Performances sind Teil der NEXT Generation 2025 der HGK Basel.